Zunächst ging der Vorstand Herbert Niemann auf den Einfluss der Pandemie ein. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seien auch in den schwierigen Zeiten jederzeit auch insbesondere persönlich für die Kunden und Mitglieder da gewesen. Diese persönlichen starken Bindungen zu den Kunden und Mitgliedern seien auch in Zukunft ein wichtiger Faktor in der Genossenschaft. Dabei lobte er besonders das große Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Bank und Ware. Dieses sei hauptverantwortlich für den Erfolg in dem wiederum von der Pandemie geprägten abgelaufenen Geschäftsjahr.
Herbert Niemann berichtete den Anwesenden über die wirtschaftliche Entwicklung der VR-Bank eG im Jahr 2021. Die Bilanzsumme erhöhte sich in 2021 um 7,5 % auf 710 Mio. Euro. Dabei spielte unter anderem die Entwicklung der Kundenkreditnachfrage für Wohnungsbaufinanzierungen sowie für landwirtschaftliche und gewerbliche Investitionen eine entscheidende Rolle. Die bilanziellen Kundenkredite stiegen um 8,2% auf 525 Mio. EUR. Dabei betrugen die Neukreditvergaben im Jahr 2021 insgesamt 111 Mio. Euro (Vorjahr 123 Mio. Euro). Das Neukreditvolumen verteilte sich auf die Bereiche Wohnungsbau mit 56,7 Mio. Euro, Landwirtschaft mit 23,0 Mio. Euro sowie Gewerblich mit 31,4 Mio. Euro. Die Kundeneinlagen erhöhten sich stichtagsbezogen um 6,9 % auf 460 Mio. EUR. Generell ist weiterhin der Trend bei den Kundengeldern spürbar, die Einlagen in täglich fälligen Einlagen zu halten. Das bilanzielle Eigenkapital hat sich auch in 2021 positiv entwickelt und liegt zum Bilanzstichtag bei 101 Mio. EUR (Vorjahr: 99 Mio. EUR).
Am Ende seiner Ausführungen erklärte Niemann den Anwesenden die Ertragslage der Genossenschaft im Geschäftsjahr 2021. Sie habe die Erwartungen in 2021 erfüllt.
Das Betriebsergebnis vor Bewertung lag 2021 insgesamt bei 7,5 Mio. Euro (Vorjahr: 5,7 Mio. Euro). Nach Zahlung von gewinnabhängigen Steuern (2021 = 2 Mio. Euro / 2020 = 1,5 Mio. Euro) sowie Dotierung der Rücklagen konnte 2021 ein Jahresüberschuss von 829 T€ erwirtschaftet werden.
Herr Niemann bedankte sich bei den anwesenden Mitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen und bei den Gremienmitgliedern und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die gute Zusammenarbeit in der schwierigen Zeit der Pandemie.
Warengeschäftsführer Frank Neuenfeld informierte die Genossenschaftsmitglieder und Gäste über die Entwicklung des Zweigbetriebes Raiffeisenagrar im Geschäftsjahr 2021. Insbesondere ging er auf die schwierigen Rahmenbedingungen in der Landwirtschaft ein und erläuterte die Folgen für die Umsätze und Erträge. Er erläuterte die krisenbedingte Preisentwicklung der Rohstoffpreise. Zudem ging er auf die Entwicklung der Umschläge und Umsätze in den Bereichen Agrarhandel, Agrarerzeugnisse, Futtermittel sowie Baustoffe und Raiffeisenmärkte ein.
Zudem ging Frank Neuenfeld auf die Ertragslage 2021 ein und erklärte den Mitgliedern die Einflussfaktoren auf das entsprechende Ergebnis.