Leitsätze unserer Nachhaltigkeitsstrategie

Diese Leitsätze orientieren sich an den Grundwerten von Genossenschaften – wie Solidarität, Demokratie, Verantwortung und langfristiges Wirtschaften – und integrieren diese mit den Zielen der Nachhaltigkeit in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (Environmental, Social, Governance, kurz ESG):

1. Verantwortungsvolles Wirtschaften

Unsere Genossenschaftsbank verpflichtet sich, im Sinne langfristiger und verantwortungsvoller Wertschöpfung zu handeln. Wir berücksichtigen ökonomische, ökologische und soziale Auswirkungen bei all unseren Entscheidungen und fördern nachhaltige Lösungen für unsere Mitglieder und Kunden.

2. Förderung regionaler und nachhaltiger Entwicklung

Wir unterstützen gezielt Projekte und Unternehmen sowie Landwirte, die regionale und nachhaltige Entwicklungen vorantreiben. Durch die Förderung von ökologischen, sozialen und kulturellen Initiativen stärken wir unsere Gemeinschaft und tragen zum Wohlergehen der Gesellschaft in unserer Region bei.

3. Ressourcenschonender Bank- und Warenbetrieb

Unsere internen Abläufe und Infrastruktur richten wir auf Umwelt- und Klimaschutzaspekte aus. Wir minimieren den Ressourcenverbrauch, setzen auf energieeffiziente Technologien und fördern die Nutzung erneuerbarer Energien. Unser Ziel ist es, unseren ökologischen Fußabdruck kontinuierlich zu verringern.

4. Nachhaltige Produkte und Dienstleistungen

Wir entwickeln und fördern Produkte, die auf Nachhaltigkeit ausgerichtet sind, wie nachhaltige Kredite, ethische Investmentfonds oder nachhaltige Altersvorsorge. Unsere Produkte sollen nicht nur wirtschaftliche, sondern auch ökologische und soziale Renditen erzielen.

5. Transparenz und ethisches Handeln

Offene und transparente Kommunikation ist die Grundlage unserer Geschäftsbeziehungen. Wir legen großen Wert auf klare Informationen zu den sozialen und ökologischen Auswirkungen unserer Produkte und Dienstleistungen. Zudem verpflichten wir uns zu höchsten ethischen Standards in allen Geschäftspraktiken.

6. Förderung von Bildung und Bewusstsein für Nachhaltigkeit

Wir fördern bei unseren Mitarbeitern, Mitgliedern und Kunden das Bewusstsein für nachhaltiges Handeln und verantwortungsvolle Entscheidungen. Durch Schulungs- und Informationsprogramme stärken wir die Fähigkeit unserer Gemeinschaft, aktiv an einer nachhaltigen Zukunft mitzuwirken.

7. Soziale Verantwortung

Wir achten auf faire Arbeitsbedingungen, Chancengleichheit und die Einhaltung der Menschenrechte in unserer gesamten Wertschöpfungskette. Unsere Genossenschaft fördert ein positives Arbeitsumfeld, das Diversität und Inklusion unterstützt.

8. Partnerschaften für eine nachhaltige Zukunft

Wir arbeiten mit Partnern und Stakeholdern aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zusammen, um gemeinsame Lösungen für globale und lokale Herausforderungen im Bereich Nachhaltigkeit zu entwickeln. Durch Kooperationen fördern wir Innovationen und setzen uns aktiv für die Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) ein.

9. Langer Atem für den Klimaschutz

Wir setzen uns langfristige Ziele zur Reduzierung unserer CO₂-Emissionen und arbeiten aktiv daran, klimaneutral zu werden. Dabei unterstützen wir auch unsere Mitglieder und Kunden, durch nachhaltige Investitionen und klimafreundliche Geschäftsmodelle ihren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

10. Demokratische Teilhabe und Mitbestimmung

Als Genossenschaftsbank fördern wir demokratische Prozesse und ermutigen unsere Mitglieder zur aktiven Mitgestaltung unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Entscheidungen werden gemeinschaftlich und unter Berücksichtigung der Interessen aller Stakeholder getroffen.

Diese Leitsätze sollen als Kompass dienen und die Genossenschaft auf ihrem Weg zu einer umfassend nachhaltigen Ausrichtung in allen Geschäftsbereichen unterstützen.